Caspar David Friedrich 240

Projekt Blog zum P-Book "Caspar David Friedrichs verborgene Landschaften. Die Neubrandenburger Kontexte"

Dienstag, 18. Februar 2014

P-Book gestartet

Das P-Book "Caspar David Friedrichs verborgene Landschaften. Die Neubrandenburger Kontexte" ist veröffentlicht und wartet auf Nutzer/Leser. 

Eingestellt von detlef stapf um 12:40
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: biografie, caspar david friedrich, e-book
Standort: Greifswald, Deutschland

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Blog-Archiv

  • ▼  2014 (51)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (2)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (4)
    • ►  März (21)
    • ▼  Februar (8)
      • Caspar David Friedrichs erstes Textbild
      • Caspar David Friedrichs Freundinnen
      • Friedrichs Tetschener Altar bekommt einen Ort
      • Caspar David Friedrichs Liebeserklärung
      • Kunst multimedial im 19. Jahrhundert
      • Malermotiv und Bürgerprotest
      • P-Book gestartet
      • P-Book-Start steht bevor

Dieses Blog durchsuchen

Projektblog

detlef stapf
Mein Profil vollständig anzeigen

Beliebte Posts

  • Warum Goethe Caspar David Friedrich nicht mochte
    Johann Wolfgang von Goethe verschaffte Caspar David Friedrich den ersten künstlerischen Erfolg. Bei den vom Dichterfürsten ausgerichteten ...
  • Friedrichs Tetschener Altar bekommt einen Ort
    Die Kunsthistorikerin Eva Reitharová fand 1977 heraus, dass der berühmte Tetschener Altar von Caspar David Friedrich nicht für die Schlos...
  • War Caspar David Friedrich ein Schwede?
    In dem Gemälde Die Lebensstufen von 1835 hält ein kleiner Junge ein schwedisches Fähnchen in die Höhe. Diese Symbolik gilt als deutlichstes ...
  • Caspar David Friedrichs Frauen
    In dem um 1835 entstandenen Gemälde Ostermorgen hat  Caspar David Friedrich die Frauen seines Lebens versammelt. Hier inszeniert der Maler...
  • Caspar David Friedrichs Familienbäume
    Caspar David Friedrichs legendäre Eichen , die in seinen Hauptwerken Verwendung finden, sind Bäume vom Neubrandenburger Stadtwall oder aus ...
  • Grafik von Caspar David Friedrich erzielt Rekordpreis
    In der Berliner Villa Grisebach wurde am 26. November 2014 ein Holzschnitt des Motivs von Caspar David Friedrich Die Frau mit dem Spinne...
  • Caspar David Friedrichs topografische Signaturen
    Caspar David Friedrich unterhält in seinem Werk ein System topografischer Signaturen , über die der eingeweihte Betrachter seiner Bilder Zuo...
  • Wer waren Caspar David Friedrichs Mönche?
    Sind Caspar David Friedrichs Mönche in Bildern wie der Abtei im Eichwald oder Wallfahrt bei Sonnenuntergang nur Staffagefiguren eines rel...
  • Caspar David Friedrichs Liebeserklärung
    Der Preußenkönig Friedrich Wilhelm III. kaufte auf der Akademie-Ausstellung 1812 das Gemälde Die Gartenterrasse von Caspar David Friedrich...
  • Caspar David Friedrichs großer Altar
    Eine Kirche mit einem Altar nach einem Entwurf von Caspar David Friedrich ist nicht zu besichtigen. Die Pläne für die Ausstattung der Stral...
© Detlef Stapf 2014. Design "Einfach". Powered by Blogger.